Ich weiss, ich treffe da den Nerv verschiedener Leute. Aber zu Beginn des Novembers sind viele nachdenklich und auch ich verfalle in diesen wachen Zustand. Sozusagen wie ein Zombie oder zu deutsch ein lebender Untoter. Und somit sind wir schon mitten drin im Thema: als ich heute den Ableger unserer...
Read more
55 oder 65
Komischer Titel – aber heute geht es um Piloten, sprich: Gedanken zur Sicherheit, Strahlenbelastung und Gleichberechtigung über den Wolken. Und ich will ein soziales Problem in die Naturwissenschaften drücken. Eigentlich kein wirklich soziales Problem, denn Piloten geht es materiell recht gut. Aufmerksam wurde ich wegen des Pilotenstreiks in Deutschland und da habe...
Read more
Sommerpause
Ja, Leute ich mache Sommerpause. Manche werden jetzt meinen der spinnt, welchen Sommer meint er. Unlängst meinte einer meiner Bekannten, ganz klar, kein schöner Sommer, weil die Gestirne so falsch stünden für einen schönen Sommer. Naja, darüber kann man denken wie man will, wer an die Gezeitendifferenz an der Atlantikküste denkt,...
Read more
TTIP und die Wirbellosen
Um hin und wieder witzig zu sein, betone ich bei der Vorstellung der wirbellos.at-Seiten, dass es sich dabei nicht um eine politische Seite handelt. Die meisten Leute kapieren den Witz, was eigentlich darauf hindeutet, dass man wirbellos und Politik durchaus gerne verknüpft und damit die rückgratlosen Politiker gemeint sind. Nun will...
Read more
58.000 Tierarten verschwinden jährlich
Eigentlich ist es nicht verwunderlich, dass Arten aussterben: Landwirtschaft, Brandrodung, Abgase…. Letztlich ist es immer der Homo sapiens, der es eigentlich besser wissen müsste, der dafür verantwortlich ist. 44 Supertanker zu je 2 Millionenen Barrel Rohöl verbrauchen wir – 88 Millionen Barrel – nicht jährlich, nicht monatlich, nicht wöchentlich –...
Read more