Sommerpause

Ja, Leute ich mache Sommerpause. Manche werden jetzt meinen der spinnt, welchen Sommer meint er. Unlängst meinte einer meiner Bekannten, ganz klar, kein schöner Sommer, weil die Gestirne so falsch stünden für einen schönen Sommer. Naja, darüber kann man denken wie man will, wer an die Gezeitendifferenz an der Atlantikküste denkt,...
Read more

TTIP und die Wirbellosen

Um hin und wieder witzig zu sein, betone ich bei der Vorstellung der wirbellos.at-Seiten, dass es sich dabei nicht um eine politische Seite handelt. Die meisten Leute kapieren den Witz, was eigentlich darauf hindeutet, dass man wirbellos und Politik durchaus gerne verknüpft und damit die rückgratlosen Politiker gemeint sind. Nun will...
Read more

58.000 Tierarten verschwinden jährlich

Eigentlich ist es nicht verwunderlich, dass Arten aussterben: Landwirtschaft, Brandrodung, Abgase…. Letztlich ist es immer der Homo sapiens, der es eigentlich besser wissen müsste, der dafür verantwortlich ist. 44 Supertanker zu je 2 Millionenen Barrel Rohöl verbrauchen wir – 88 Millionen Barrel – nicht jährlich, nicht monatlich, nicht wöchentlich –...
Read more

Die Tyrannei der Luxusmagazine muss gebrochen werden!

Randy Schekman, Nobelpreisträger 2013 in Medizin, meinte dies unlängst in einem Interview mit dem Guardian und richtet seinen Apell gegen "Science", "Nature" und "Cell". "Der Druck" meinte er "würde dazu veranlassen, eher angesagter als wichtiger Forschung nachzugehen" und "die Chefredakteure seien keine Wissenschaftler, sondern Fachleute, die Furore machende Studien bevorzugen...
Read more

Von Muscheln, Schnecken und Bier

© Clemens M. Brandstetter Die Begriffe im Titel vermitteln vielleicht dem Gartenfreund (und Schneckenfeind) den Eindruck, es ginge hier um die Bekämpfung der Spanischen Wegschnecke (Arion vulgaris) mittels dem bayrischen Lebensmittel "Bier". – Nein, Gartenfreund und Schneckenfeinde können weiterklicken, ausser sie wären an einem wichtigen Forschungsergebnis interessiert: Nach einem Bericht...
Read more