Kultur & Klima

In den letzten Beiträgen ging es immer ums Klima, dessen Erwärmung, die Gründe dafür und um die Politiker, die sich nun um CO2-Steuern kümmern. Die meinen wirklich, mit einer neuen Steuer liessen sich die Temperaturen auf unserer Erde reduzieren. Wie falsch gedacht – aber egal – die Politiker waren doch...
Read more

Machtergreifung

Geschichte wiederholt sich – ein alter Spruch der Historiker. Und ich will ergänzen: und keiner lernt daraus. Was veranlasst mich, das zu behaupten? Unter Machtergreifung meint man im herkömmlichen Sinn das Zusammenführen der Funktionen Kanzler und Präsident 1933. Ein ähnlicher Vorgang ist derzeit zu beobachten: eine Machtergreifung auf unser Denken...
Read more

De is haass

Wer in Ottakring (Wien) geboren ist, dem wäre klar, was dieses Bonmot bedeutet – allerdings für die Redegewandten und all jenen, die sich mit den verschiedensten Wissensgebieten befassen, vermuten, dass etwa die Sonne relativ heiss ist, also würde man in Wien richtig bemerken „de is haass“ – es muss angemerkt...
Read more

Cui bono?

Oftmals geschehen im Laufe der Zeit: Ereignisse, die man erst Jahre später nachvollziehen kann. Denn im Moment des Ereignisses hat man nicht alle Informationen, um die Lage einzuschätzen, umso schwieriger ist es, zukünftige Ereignisse vorauszusagen. Deshalb haben manche Besitzer einer Glaskugel es leichter in die Zukunft zu blicken. Wir haben...
Read more

Was bewegt die Welt?

Auf der Suche nach einem aktuellen Beitrag für diesen Monat stellte ich mir die Frage „Was bewegt derzeit die Welt?“ und siehe da, der Titel war geboren. Aber wenn nun jemand glaubt, ich meinte das im übertragenen Sinn, so irrt dieser Leser. „Und sie bewegt sich doch….“ sprach einst Galileo...
Read more